Rettungstreffpunkte im Wald
Das Prinzip der Rettungstreffpunkte
Die Waldarbeit birgt trotz moderner Ausrüstung auch heute noch ein viele Gefahren. So kommt es hierbei immer wieder zu Unfällen. Aber auch Wanderer und Radfahrer im Wald können in Notsituationen geraten, in denen sie schnell Hilfe benötigen.
Für Feuerwehr und Rettungsdienst ist es in solchen Fällen oft schwierig, den Notfallort zu finden. Um dem Abhilfe zu schaffen, wurden sogenannte Rettungstreffpunkte eingerichtet. Diese helfen den Rettungskräften schnell vor Ort zu sein. Sie liegen an befestigten Wegen, die witterungsunabhängig erreicht werden können.
Ereignet sich ein Unfall, so kann beim Notruf die Nummer des nächstgelegenen Rettungstreffpunkts angegeben werden. Diese Information wird an die Rettungskräfte weiergegeben, die dann den jeweiligen Treffpunkt schnellstmöglich anfahren können.
Wo finde ich Rettungstreffpunkte?
Eine Karte aller Rettungstreffpunkte kann hier eingesehen werden:
Die Karte steht für Android-Smartphones auch als App zur Verfügung:
App "Hilfe im Wald"
Was tun bei Unfällen?
- Ruhe bewahren!
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen durchfühen
- Notruf absetzen und Rettungstreffpunkt angeben
- Verletzten betreuen
- evtl. weitere Helfer mit einbeziehen
- Rettungsdienst am Treffpunkt abholen
Tipps für Waldarbeiter
- Nie alleine im Wald arbeiten
- Nur Arbeiten durchführen, für die man ausgebildet ist und die man beherrscht
- Im Voraus über Rettungstreffpunkte informieren
- vollständige Schutzausrüstung tragen
- Sicherheitsregeln beachten